Geschäftsbericht 2024

Diese Seite teilen

Creating tomorrow’s solutions

Vergleich des tatsächlichen mit dem prognostizierten Geschäftsverlauf

WACKER hat Anfang des Jahres 2024 prognostiziert, im Gesamtjahr einen Umsatz zwischen 6,0 Mrd. € und 6,5 Mrd. € zu erzielen. Die EBITDA-Marge sollte deutlich unter dem Vorjahr liegen, das EBITDA wurde zwischen 600 Mio. € und 800 Mio. € erwartet. Der ROCE sollte deutlich geringer als im Vorjahr ausfallen. Der Netto-Cashflow wurde negativ und deutlich unter dem Vorjahr erwartet. Die Investitionen sollten leicht unter dem Vorjahr liegen, die Abschreibungen bei rund 450 Mio. €. Für das Jahr 2024 hat WACKER mit einer höheren Nettoverschuldung gerechnet.

WACKER schließt Geschäftsjahr 2024 bei Umsatz und EBITDA unter Vorjahr ab

Wie erwartet sind Umsatz und Ergebnis im Geschäftsjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. WACKER hat einen Umsatz in Höhe von 5,72 Mrd. € erzielt (2023: 6,40 Mrd. €). Das sind 10,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Damit liegt der Umsatz unter der prognostizierten Bandbreite. Ausschlaggebend für den Rückgang, der stärker als erwartet ausgefallen ist, waren vor allem niedrigere Preise und deutlich geringere Absatzmengen im Bereich Polysilicium. Das EBITDA lag mit 762,8 Mio. € um 7,4 Prozent unter dem Vorjahr. Damit liegt das EBITDA am oberen Ende der prognostizierten Bandbreite. Gründe für den Rückgang waren neben niedrigeren Preisen, insbesondere für Solarsilicium, die weiterhin hohen Energiekosten in Deutschland sowie eine zum Teil niedrigere Auslastung von Produktionsanlagen infolge des geringeren Umsatzvolumens.

Die EBITDA-Marge lag mit 13,3 Prozent leicht über dem Vorjahr. Erwartet worden war eine EBITDA-Marge deutlich unter Vorjahr. Maßgeblich dafür war, dass sich die Profitabilität im Geschäftsbereich Silicones besser als erwartet entwickelt hat.

Der Netto-Cashflow lag 2024 bei -326,0 Mio. €. Grund für den deutlichen Rückgang waren das niedrigere Ergebnis sowie ein Aufbau von Working Capital. Der ROCE war mit 5,0 Prozent deutlich geringer als im Vorjahr. Netto-Cashflow und ROCE haben sich damit wie erwartet entwickelt.

Die Investitionen beliefen sich im Geschäftsjahr 2024 auf 666,0 Mio. €. Sie lagen damit wie prognostiziert leicht unter dem Niveau des Vorjahres.

Die Abschreibungen lagen mit 473 Mio. € leicht über dem prognostizierten Wert von 450 Mio. €. WACKER wies zum Jahresende eine Nettofinanzverschuldung in Höhe von 690,6 Mio. € aus. Die Nettoverschuldung ist damit wie erwartet gestiegen.

Aufwand Kostenarten

% vom Umsatz

 

2024

 

2023

 

 

 

 

 

Personalkosten

 

27,8

 

22,3

Rohstoffkosten

 

28,3

 

29,0

Energiekosten1

 

8,6

 

10,2

Abschreibungen

 

8,3

 

6,5

1

inklusive Kosten der Eigenerzeugung sowie relevanter Beihilfen

Vergleich tatsächlicher mit prognostiziertem Geschäftsverlauf

Wichtige finanzielle Steuerungskennzahlen

 

Ergebnis 2023

 

Prognose März 2024

 

Ergebnis 2024

 

 

 

 

 

 

 

EBITDA- Marge (%)

 

12,9

 

deutlich unter Vorjahr

 

13,3

EBITDA (Mio. €)

 

823,6

 

600 – 800

 

762,8

ROCE (%)

 

6,9

 

deutlich unter Vorjahr

 

5,0

Netto-Cashflow (Mio. €)

 

165,6

 

negativ, deutlich unter Vorjahr

 

-326,0

 

 

 

 

 

 

 

Ergänzende finanzielle Steuerungskennzahlen

Umsatz (Mio. €)

 

6.402,2

 

6.000 – 6.500

 

5.721,8

Investitionen (Mio. €)

 

709,6

 

leicht unter Vorjahr

 

666,0

Nettofinanzschulden (Mio. €)

 

-83,7

 

über Vorjahr

 

-690,6

Abschreibungen (Mio. €)

 

418,7

 

rund 450

 

472,7