Geschäftsbericht 2024

Diese Seite teilen

Creating tomorrow’s solutions

Strategie des WACKER Konzerns

WACKER verfolgt als Unternehmen fünf übergeordnete strategische Ziele. Im Mittelpunkt stehen dabei profitables Wachstum, führende Wettbewerbspositionen in unseren Geschäftsbereichen sowie nachhaltiges Handeln. Ende März 2022 hat WACKER strategische Ziele für den Konzern und die einzelnen Geschäftsbereiche veröffentlicht. Diese Ziele wurden auf dem Kapitalmarkttag 2024 bestätigt. Der Fokus für die Wachstumsziele hat sich von Volumen/Mix hin zu profitablem Wachstum entwickelt. Die Ziele gelten bis zum Jahr 2030 und sind der Kompass für unseren unternehmerischen Erfolg. Die Klammer für die übergeordneten strategischen sowie für die operativen Ziele bildet unser Purpose: Our solutions make a better world for generations.

Die Ziele bis zum Jahr 2030 lauten:

  • Wir beschleunigen unser Wachstum.
    Im Jahr 2030 will WACKER einen Umsatz von über 10 Mrd. € erwirtschaften. Für das Umsatzwachstum setzen wir die Priorität auf die Verbesserung der Margen. Damit verschieben wir den Fokus weg von Volumenwachstum hin zu profitablerem Umsatzwachstum.
  • Wir stärken unsere Ertragskraft.
    Die EBITDA-Margen in den Chemiebereichen sollen bis zum Jahr 2030 bei über 20 Prozent liegen, im Bereich Biosolutions bei 25 Prozent. Im Bereich Polysilicon liegt die Zielmarke bei über 30 Prozent. Die Kapitalrendite (ROCE, Return on Capital Employed) soll die Kapitalkosten bis 2030 in den Chemiebereichen und im Bereich Polysilicon in Summe um mehr als den Faktor 2 übersteigen. Im Bereich Biosolutions soll der ROCE deutlich über den Kapitalkosten liegen.
  • Wir erhöhen unsere Investitionen.
    Wir investieren auch in den nächsten Jahren auf dem aktuellen Niveau – mit Fokus auf hoch profitablem Wachstum. In den Chemiebereichen verfolgen wir dabei konsequent unsere erfolgreiche Spezialitätenstrategie. Im Bereich der Biotechnologie setzen wir auf den Ausbau bestehender Anlagen und Standorte. Im Polysiliciumgeschäft liegt der Fokus klar auf dem Halbleiterbereich mit dem Ziel globaler Markt- und Qualitätsführer zu bleiben.
  • Wir setzen auf Nachhaltigkeit als entscheidenden Treiber für künftiges Wachstum.
    WACKER hilft seinen Kunden mit Produkten und Lösungen, nachhaltiger zu werden. Bereits heute zahlen zwei Drittel des Portfolios von WACKER auf nachhaltige Lösungen ein. Aus der steigenden Nachfrage in diesem Bereich ergeben sich zusätzliche Wachstumschancen, die gezielt genutzt werden sollen.
  • Wir arbeiten gezielt an unserer eigenen Nachhaltigkeit.
    WACKER hat konkrete Nachhaltigkeitsziele bis zum Jahr 2030 definiert, die im Dezember 2021 veröffentlicht wurden. Das Hauptziel: Die absoluten Treibhausgasemissionen sollen bis 2030 halbiert werden. Bis zum Jahr 2045 strebt WACKER die Klimaneutralität an.

Weitere Informationen finden Sie unter www.wacker.com