GRI-Inhaltsindex
 
Im Rahmen des Materiality Disclosures Services hat GRI Services geprüft, ob der GRI-Inhaltsindex übersichtlich dargestellt wird und die Referenzen für die Angaben 102-40 bis 102-49 mit den entsprechenden Abschnitten im Hauptteil des Berichts übereinstimmen.
GRI 101: Grundlagen 2016
In GRI 101 sind keine Angaben enthalten.
GRI 102: Allgemeine Angaben 2016
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| 102-1 | Name des Unternehmens | |||
| 102-2 | Wichtigste Marken, Produkte, Dienstleistungen | Konzernstruktur und Geschäftstätigkeit | ||
| 102-3 | Hauptsitz des Unternehmens | |||
| 102-4 | Anzahl und Namen der Länder, in denen das Unternehmen tätig ist | |||
| 102-5 | Eigentumsverhältnisse und Rechtsform | |||
| 102-6 | Bediente Märkte | GB 2018: Wesentliche Absatzmärkte und Wettbewerbspositionen | ||
| 102-7 | Größe des Unternehmens | Kennzahlen | ||
| 102-8 | Informationen über Personal und andere Arbeitskräfte | |||
| 102-9 | Lieferkette | |||
| 102-10 | Wesentliche Veränderungen der Eigentumsverhältnisse des Unternehmens im Berichtszeitraum sowie in der Lieferkette | |||
| 102-11 | Vorsorgeprinzip oder -ansatz | |||
| 102-12 | Unterzeichnung und Verpflichtung zu externen Initiativen | |||
| 102-13 | Mitgliedschaften in Verbänden | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| 102-14 | Erklärung des höchsten Entscheidungsträgers | |||
| 102-15 | Wichtigste Auswirkungen, Risiken und Chancen | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| 102-16 | Werte, Prinzipien, Standards und Verhaltenskodizes | |||
| 102-17 | Verfahren zu Beratung und Bedenken in Bezug auf die Ethik | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| 102-18 | Führungsstruktur | |||
| 102-19 | Delegation von Befugnissen | |||
| 102-20 | Zuständigkeit auf Vorstandsebene für ökonomische, ökologische und soziale Themen | |||
| 102-22 | Zusammensetzung des höchsten Kontrollorgans und seiner Gremien | |||
| 102-23 | Vorsitzender des höchsten Kontrollorgans | |||
| 102-24 | Nominierungs- und Auswahlverfahren für das höchste Kontrollorgan | GB 2018: Corporate Governance Bericht und Erklärung zur Unternehmensführung | ||
| 102-25 | Interessenkonflikte | GB 2018: Corporate Governance Bericht und Erklärung zur Unternehmensführung | ||
| 102-26 | Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der Festlegung von Zielen, Werten und Strategien | |||
| 102-28 | Bewertung der Leistung des höchsten Kontrollorgans | |||
| 102-29 | Identifizierung und Umgang mit ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen | |||
| 102-30 | Wirksamkeit der Verfahren zum Risikomanagement | Selbstverpflichtungen | ||
| 102-31 | Überprüfung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Themen | |||
| 102-33 | Übermittlung kritischer Anliegen | |||
| 102-35 | Vergütungspolitik | |||
| 102-36 | Verfahren zur Festlegung der Vergütung | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| 102-40 | Liste der Stakeholdergruppen | |||
| 102-41 | Kollektivvereinbarungen | |||
| 102-42 | Stakeholderidentifizierung und -auswahl | |||
| 102-43 | Einbindung der Stakeholder | Kundenmanagement | ||
| 102-44 | Wichtigste Themen und Anliegen | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| 102-45 | In den Konzernabschluss einbezogene Unternehmen | |||
| 102-46 | Bestimmung der Berichtsinhalte Berichtsgrenzen | Über diesen Bericht | ||
| 102-47 | Liste der wesentlichen Themen | |||
| 102-48 | Neuformulierung von Informationen | Die veröffentlichten Kennzahlen des Jahres 2016 enthalten zur besseren Vergleichbarkeit keine Daten des früheren Geschäftsbereichs Siltronic. | ||
| 102-49 | Änderungen in der Berichterstattung | – Die Themen Datenschutz, Konfliktmineralien und Palmöl werden in einem eigenen Kapiteln behandelt. Auch die Ergebnisse der Lieferantenbewertungen sind in einem eigenen Kapitel beschrieben. Die im Kapitel Management/Organisation dargestellte Weltkarte zeigt neben den Standorten des WACKER-Konzerns auch deren Zertifizierungen auf. | ||
| 102-50 | Berichtszeitraum | |||
| 102-51 | Veröffentlichungsdatum des letzten Berichts | |||
| 102-52 | Berichtszyklus | |||
| 102-53 | Kontakt für Fragen zum Bericht | |||
| 102-54 | Erklärung zur Übereinstimmung mit den GRI Standards | |||
| 102-55 | GRI Content Index | |||
| 102-56 | Externe Prüfung | Die Berichtsinhalte wurden nicht durch einen unabhängigen Dritten geprüft. | ||
GRI 200: Ökonomie
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | GB 2018: Geschäftsmodell des Konzerns | ||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | GB 2018: Organisation und Instrumente des Risikomanagementsystems | ||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 201: Wirtschaftliche Leistung 2016 | ||||
| 201-1 | Direkt erwirtschafteter und verteilter wirtschaftlicher Wert | GB 2018: Gewinn- und Verlustrechnung | ||
| 201-3 | Deckung der Verpflichtungen der Organisation aus dem leistungsorientierten Pensionsplan | GB 2018: Anhang 12 Pensionsrückstellungen | ||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | |||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 202: Marktpräsenz 2016 | ||||
| 202-1 | Spanne des Verhältnisses der Standardeintrittsgehälter nach Geschlecht zum lokalen Mindestlohn an Hauptgeschäftsstandorten | |||
| 202-2 | Anteil der lokal angeworbenen Führungskräfte | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | |||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 203: Indirekte ökonomische Auswirkungen 2016 | ||||
| 203-1 | Infrastrukturinvestitionen sowie unterstützte Dienstleistungen | Logistik und Verkehr | ||
| 203-2 | Wesentliche indirekte wirtschaftliche Auswirkungen | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | |||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 204: Beschaffungspraktiken 2016 | ||||
| 204-1 | Anteil an Ausgaben für regionale Beschaffung | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | |||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 205: Korruptionsbekämpfung 2016 | ||||
| 205-1 | Geschäftsstandorte, die im Hinblick auf Korruptionsrisiken geprüft wurden | |||
| 205-2 | Informationen und Schulungen über Maßnahmen und Verfahren zur Korruptionsbekämpfung | |||
| 205-3 | Bestätigte Korruptionsfälle und ergriffene Maßnahmen | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | |||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 206: Wettbewerbswidriges Verhalten 2016 | ||||
| 206-1 | Verfahren aufgrund von wettbewerbswidrigem Verhalten oder Kartell- und Monopolbildung | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | |||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Risikomanagement | ||||
| Nicht zutreffend | Zentrale Risikofelder | |||
GRI 300: Ökologie
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | Umweltleistungsbewertung | ||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 301: Materialien 2016 | ||||
| 301-1 | Eingesetzte Materialien nach Gewicht oder Volumen | Wir berichten das Gewicht/Volumen der eingesetzten Materialien nicht, da es sich dabei um vertrauliche Daten handelt. | ||
| 301-2 | Eingesetzte Sekundärrohstoffe | |||
| 301-3 | Zurückgenommene Produkte und deren Verpackungsmaterialien | 
 | ||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | Ziele & zukünftige Themen – Produktion | ||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 302: Energie 2016 | ||||
| 302-1 | Energieverbrauch innerhalb der Organisation | |||
| 302-4 | Verringerung des Energieverbrauchs | |||
| 302-5 | Senkung des Energiebedarfs für Produkte und Dienstleistungen | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | Ziele & zukünftige Themen – Produktion | ||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 303: Wasser und Abwasser 2018 | ||||
| 303-1 | Wasser als gemeinsam genutzte Ressource | |||
| 303-2 | Umgang mit den Auswirkungen der Wasserrückführung | |||
| 303-4 | Wasserrückführung | |||
| 303-5 | Wasserverbrauch | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | Ziele & zukünftige Themen – Produktion | ||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 304: Biodiversität 2016 | ||||
| 304-1 | Eigene oder gemietete Standorte, betrieben in oder angrenzend an Schutzgebiete(n) und Gebiete(n) mit hohem Biodiversitätswert außerhalb von Schutzgebieten | |||
| 304-2 | Wesentliche Auswirkungen von Geschäftstätigkeiten, Produkten und Dienstleistungen auf Biodiversität | |||
| 304-3 | Geschützte oder renaturierte Lebensräume | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | Controllinginstrumente | ||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 305: Emissionen 2016 | ||||
| 305-1 | Direkte THG-Emissionen (Scope 1) | |||
| 305-2 | Indirekte energiebezogene THG-Emissionen (Scope 2) | |||
| 305-3 | Weitere indirekte THG-Emissionen (Scope 3) | |||
| 305-5 | Reduzierung der THG-Emissionen | |||
| 305-7 | NOx, SOx, und andere signifikante Luftemissionen | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | Ziele & zukünftige Themen – Produktion | ||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 306: Abwasser und Abfall 2016 | ||||
| 306-2 | Abfalll nach Art und Entsorgungsmethode | |||
| 306-3 | Signifikante Verschmutzungen | |||
| 306-5 | Gewässer, die von den Abwassereinleitungen und dem Oberflächenabfluss betroffen sind | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | |||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 307: Umwelt-Compliance 2016 | ||||
| 307-1 | Nichteinhaltung von Umweltgesetzen und -vorschriften | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette | ||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | Ziele & zukünftige Themen – Lieferkette | ||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette | ||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 308: Umweltbewertung der Lieferanten 2016 | ||||
| 308-2 | Negative ökologische Auswirkungen in der Lieferkette und ergriffene Maßnahmen | |||
GRI 400: Soziales
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | Beschäftigungsstruktur | ||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | Beschäftigungsstruktur | ||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | Beschäftigungsstruktur | ||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 401: Beschäftigung 2016 | ||||
| 401-1 | Neu eingestellte Mitarbeiter sowie Personalfluktuation | |||
| 401-2 | Betriebliche Leistungen, die nur Vollzeitbeschäftigten, nicht aber Mitarbeitern mit befristeten Arbeitsverträgen oder Teilzeitbeschäftigten gewährt werden | |||
| 401-3 | Elternzeit | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | |||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 402: Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnis 2016 | ||||
| 402-1 | Mindestmitteilungsfristen bzgl. betrieblicher Veränderungen | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | Ziele & zukünftige Themen – Sicherheit | ||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 403: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 2018 | ||||
| 403-1 | Managementsystem für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | |||
| 403-2 | Gefahrenidentifizierung, Risikobewertung und Untersuchung von Vorfällen | Prävention | ||
| 403-3 | Arbeitsmedizinische Dienste | |||
| 403-4 | Mitarbeiterbeteiligung, Konsultation und Kommunikation zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | |||
| 403-5 | Mitarbeiterschulungen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | |||
| 403-6 | Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter | |||
| 403-7 | Vermeidung und Abmilderung von direkt mit Geschäftsbeziehungen verbundenen Auswirkungen auf die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz | |||
| 403-9 | Arbeitsbedingte Verletzungen | |||
| 403-10 | Arbeitsbedingte Erkrankungen | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | Ausbildung | ||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 404: Aus- und Weiterbildung 2016 | ||||
| 404-1 | Durchschnittliche jährliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung pro Mitarbeiter | |||
| 404-2 | Programme zur Steigerung der Kompetenz der Beschäftigten und Übergangshilfsprogramme | |||
| 404-3 | Prozentsatz der Mitarbeiter, die eine regelmäßige Beurteilung ihrer Leistung und ihrer Karriereentwicklung erhalten | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | |||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 405: Diversität und Chancengleichheit 2016 | ||||
| 405-1 | Diversität der Kontrollorgane und der Mitarbeiter | |||
| 405-2 | Verhältnis des Grundgehalts und der Vergütung von Frauen und Männern | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | |||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 406: Nichtdiskriminierung 2016 | ||||
| 406-1 | Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Maßnahmen | Ein Register zur Erfassung von Diskriminierungsfällen besteht nicht. | ||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | Selbstverpflichtungen | ||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | Selbstverpflichtungen | ||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | Selbstverpflichtungen | ||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 407: Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen 2016 | ||||
| 407-1 | Geschäftsstandorte und Lieferanten, bei denen das Recht auf Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlung gefährdet sein könnte | Mitarbeitervertretung | ||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | |||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 408: Kinderarbeit 2016 | ||||
| 408-1 | Geschäftsstandorte und Lieferanten, bei denen ein erhebliches Risiko für Kinderarbeit besteht | Wir berichten zu diesem Punkt unseren Geschäftsstandorten nicht weiter, da wir durch unseren Einstellungsprozess und unsere Vorgaben in unserem konzernweiten Code of Teamwork & Leadership sicherstellen, dass keine Kinderarbeit stattfindet. | ||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | |||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 409: Zwangs- oder Pflichtarbeit 2016 | ||||
| 409-1 | Geschäftsstandorte und Lieferanten, bei denen ein erhebliches Risiko von Zwangs- oder Pflichtarbeit besteht | Wir berichten zu diesem Punkt unseren Geschäftsstandorten nicht weiter, da wir durch unseren Einstellungsprozess und unsere Vorgaben in unserem konzernweiten Code of Teamwork & Leadership sicherstellen, dass keine Zwangsarbeit stattfindet. | ||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | Selbstverpflichtungen | ||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | Selbstverpflichtungen | ||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | Selbstverpflichtungen | ||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 412: Prüfung auf Einhaltung der Menschenrechte 2016 | ||||
| 412-1 | Geschäftsstandorte, die im Hinblick auf Menschenrechte oder menschenrechtliche Auswirkungen geprüft wurden | Selbstverpflichtungen | ||
| 412-2 | Schulungen von Mitarbeitern in Bezug auf die Menschenrechtspolitik und -verfahren | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | |||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 413: Lokale Gemeinschaften 2016 | ||||
| 413-1 | Geschäftsstandorte, bei denen Maßnahmen zur | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette | ||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | Ziele & zukünftige Themen – Lieferkette | ||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette | ||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 414: Soziale Bewertung der Lieferanten 2016 | ||||
| 414-2 | Erhebliche negative gesellschaftliche Auswirkungen in der Lieferkette und ergriffene Maßnahmen | Prozesse und Instrumente | ||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | |||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 415: Politische Einflussnahme 2016 | ||||
| 415-1 | Politische Spenden | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | |||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 416: Kundengesundheit und -sicherheit 2016 | ||||
| 416-1 | Überprüfung der Auswirkungen auf Gesundheit und Sicherheit von Produkt- und Dienstleistungskategorien. | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | |||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 417: Marketing und Kennzeichnung 2016 | ||||
| 417-1 | Anforderungen an Produkt- und Dienstleistungsinformationen und -kennzeichnung | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | |||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 418: Schutz der Kundendaten 2016 | ||||
| 418-1 | Begründete Beschwerden in Bezug auf die Verletzung der Privatsphäre von Kunden und den Verlust von Kundendaten | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| Angaben | Link | |||
|---|---|---|---|---|
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 103: Managementansatz 2016 | ||||
| 103-1 | Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen | |||
| 103-2 | Bestandteile des Managementansatzes | |||
| 103-3 | Evaluation des Managementansatzes | |||
| 
 | 
 | 
 | ||
| GRI 419: Sozioökonomische Compliance 2016 | ||||
| 419-1 | Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften im sozioökonomischen Bereich | |||
