Einkauf und Logistik (Kapitel ungeprüft)
Das Beschaffungsvolumen von WACKER ist im Geschäftsjahr 2020 auf 2,8 Mrd. € (2019: 3,4 Mrd. €) gesunken. Die wichtigsten Gründe dafür sind deutlich niedrigere Rohstoff- und Energiepreise, aber auch die insgesamt reduzierten Einkaufsleistungen, die aus den niedrigeren Investitionen und dem Kostenprogramm „Zukunft gestalten“ resultieren. Die Einkaufsquote – die Beschaffung für Rohstoffe, Dienstleistungen und Material, bezogen auf den Umsatz – lag mit 61 Prozent deutlich unter dem Vorjahresniveau (2019: 69 Prozent). Die Zahl der Lieferanten blieb mit ca. 11.000 auf dem Vorjahresniveau.
Das Beschaffungsvolumen für Energie und Rohstoffe liegt mit 1,7 Mrd. € (2019: 1,9 Mrd. €) rund elf Prozent unter dem Vorjahr. Der Großteil dieses Rückgangs ist auf geringere Preise zurückzuführen, der Rest entfällt auf weniger Mengen.
| Download XLS |
|
|
|
|
|
||||||
Mio. € |
|
2020 |
|
2019 |
|
2018 |
|
2017 |
|
2016 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschaffungsvolumen |
|
2.847 |
|
3.414 |
|
3.603 |
|
3.144 |
|
2.890 |