GRI Inhaltsindex

GRI 102-54, GRI 102-55
Logo – Global Reporting Initiative (Logo)

Der Nachhaltigkeitsbericht 2015/2016 der Wacker Chemie AG wurde in Übereinstimmung mit den GRI Standards erstellt: Option „Core“.

102: General Disclosures 2016

Organizational Profile

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 102-1

 

Name des Unternehmens

 

Über diesen Bericht

GRI 102-2

 

Wichtigste Marken, Produkte, Dienstleistungen

 

Konzernstruktur und Geschäftstätigkeit
Wichtige Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsprozesse
Produktsicherheit

GRI 102-3

 

Hauptsitz des Unternehmens

 

Rechtliche Unternehmensstruktur

GRI 102-4

 

Anzahl und Namen der Länder, in denen das Unternehmen tätig ist

 

Konzernstruktur und Geschäftstätigkeit

GRI 102-5

 

Eigentumsverhältnisse und Rechtsform

 

Rechtliche Unternehmensstruktur

GRI 102-6

 

Bediente Märkte

 

GB 2016: Unser Geschäft auf einen Blick
GB 2016: Absatzmärkte & Wettbewerbspositionen
Wichtige Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsprozesse

GRI 102-7

 

Größe des Unternehmens

 

Kennzahlen
Konzernstruktur und Geschäftstätigkeit
Beschäftigungsstruktur
Wichtige Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsprozesse

GRI 102-8

 

Informationen über Personal und andere Arbeitskräfte

 

Beschäftigungsstruktur
Work-Life-Balance

GRI 102-9

 

Lieferkette

 

Lieferkette

GRI 102-10

 

Wesentliche Veränderungen der Eigentumsverhältnisse des Unternehmens im Berichtszeitraum sowie in der Lieferkette

 

Wichtige Ereignisse 2015 – 2016
GB 2016: Wesentliche Ereignisse

GRI 102-11

 

Vorsorgeprinzip oder -ansatz

 

Selbstverpflichtungen

GRI 102-12

 

Unterzeichnung und Verpflichtung zu externen Initiativen

 

Selbstverpflichtungen
Produktsicherheit

GRI 102-13

 

Mitgliedschaften in Verbänden

 

Politik und NGOs

Strategy

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 102-14

 

Erklärung des höchsten Entscheidungsträgers

 

Vorwort des Vorstandsvorsitzenden

GRI 102-15

 

Wichtigste Auswirkungen, Risiken und Chancen

 

Vision und Ziele
Lieferkette
Produktion und Sicherheit
Wichtige Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsprozesse
Beschäftigungsstruktur
Spenden und Sponsoring

Ethics and Integrity

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 102-16

 

Werte, Prinzipien, Standards und Verhaltenskodizes

 

Handlungsgrundsätze

GRI 102-17

 

Verfahren für Beratung und Bedenken in Bezug auf ethisches Verhalten

 

Selbstverpflichtungen
Risiko- und Compliancemanagement

Governance

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 102-18

 

Governance-Struktur

 

Leitung und Kontrolle
Managementstrukturen

GRI 102-19

 

Übertragung von Verantwortung

 

Managementstrukturen
Personelle Verantwortung

GRI 102-20

 

Zuständigkeit für wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Themen auf Vorstandsebene

 

Managementstrukturen

GRI 102-22

 

Zusammensetzung des höchsten Kontrollorgans und seiner Komitees

 

Leitung und Kontrolle
Governance und Aktionärsstruktur

GRI 102-23

 

Vorsitz des höchsten Kontrollorgans

 

Leitung und Kontrolle

GRI 102-24

 

Nominierungs- und Auswahlverfahren des höchsten Kontrollorgans

 

GB 2016: Corporate Governance Bericht und Erklärung zur Unternehmensführung
Vielfalt und Chancengleichheit

GRI 102-25

 

Interessenskonflikte

 

GB 2016: Corporate Governance Bericht und Erklärung zur Unternehmensführung

GRI 102-28

 

Beurteilung der Leistung des höchsten Kontrollorgans

 

GB 2016: Vergütungsbericht

GRI 102-30

 

Effizienz der Risikomanagementverfahrens

 

GB 2016: Organisation und Instrumente des Risikomanagementsystems

GRI 102-35

 

Vergütungspolitik

 

GB 2016: Vergütungsbericht

GRI 102-36

 

Verfahren zur Vergütungsfestlegung

 

GB 2016: Vergütungsbericht

Stakeholder Engagement

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 102-40

 

Liste der Stakeholdergruppen

 

Austausch mit Stakeholdern

GRI 102-41

 

Kollektivvereinbarungen

 

Mitarbeitervertretung

GRI 102-42

 

Stakeholderidentifizierung und -auswahl

 

Austausch mit Stakeholdern

GRI 102-43

 

Einbindung der Stakeholder

 

Austausch mit Stakeholdern
Nachbarn
Politik und NGOs
Kundenmanagement
Nachhaltigkeitsumfrage
Mitarbeitervertretung

GRI 102-44

 

Wichtigste Themen und Anliegen

 

Austausch mit Stakeholdern
Nachbarn
Politik und NGOs
Kundenmanagement
Nachhaltigkeitsumfrage

Reporting Practice

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 102-45

 

In den Konzernabschluss einbezogene Unternehmen

 

Über diesen Bericht
GB 2016: Konsolidierungskreis

GRI 102-46

 

Bestimmung der Berichtsinhalte Berichtsgrenzen

 

Über diesen Bericht
Nachhaltigkeitsumfrage

GRI 102-47

 

Liste der wesentlichen Themen

 

Nachhaltigkeitsumfrage

GRI 102-48

 

Neuformulierung von Informationen

 

Es wurden keine wesentlichen Informationen in Bezug auf den vorangegangen Bericht neuformuliert.

GRI 102-49

 

Änderungen in der Berichterstattung

 

Die Wacker Chemie AG hat 2016 zum ersten Mal eine Materialitätsanalyse durchgeführt.

GRI 102-50

 

Berichtszeitraum

 

Über diesen Bericht

GRI 102-51

 

Veröffentlichungsdatum des letzten Berichts

 

Über diesen Bericht

GRI 102-52

 

Berichtszyklus

 

Nachhaltigkeitsbericht 2013/14
Über diesen Bericht

GRI 102-53

 

Kontakt für Fragen zum Bericht

 

Kontakt

GRI 102-54

 

Erklärung zur Übereinstimmung mit den GRI Standards

 

GRI Inhaltsindex

GRI 102-55

 

GRI Content Index

 

GRI Inhaltsindex

GRI 102-56

 

Externe Prüfung

 

Die Berichtsinhalte wurden nicht durch einen unabhängigen Dritten geprüft.

Economic

GRI 201: Economic Performance 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Forschung und Entwicklung

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Vision und Ziele
GB 2016: Geschäftsmodell des Konzerns

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

GB 2016: Organisation und Instrumente des Risikomanagementsystems
GB 2016: Wertorientiertes Management ist zentraler Bestandteil der Unternehmenspolitik

GRI 201-1

 

Direkt erwirtschafteter und verteilter wirtschaftlicher Wert

 

Vision und Ziele
GB 2016: Geschäftsmodell des Konzerns
GB 2016: Wertorientiertes Management ist zentraler Bestandteil der Unternehmenspolitik
GB 2016: Strategische Planung, unterteilt in zwei Schritte

GRI 201-3

 

Deckung der Verpflichtungen der Organisation aus dem leistungsorientierten Pensionsplan

 

Entlohnung und Sozialleistungen
GB 2016: 11 Pensionsrückstellungen

GRI 201-4

 

Finanzielle Unterstützung von Seiten der Regierung

 

Forschung und Entwicklung

GRI 202: Market Presence 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

GB 2016: Strategie des WACKER-Konzerns
Vielfalt und Chancengleichheit
Vision und Ziele

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Vielfalt und Chancengleichheit

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Vielfalt und Chancengleichheit

GRI 202-2

 

Anteil der lokal angeworbenen Führungskräfte

 

Vielfalt und Chancengleichheit

GRI 203: Indirect Economic Impacts 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Nachbarn

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Nachbarn

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Nachbarn

GRI 203-1

 

Infrastrukturinvestitionen sowie unterstützte Dienstleistungen

 

Logistik und Verkehr
Schulen
Nachbarn

GRI 203-2

 

Wesentliche indirekte wirtschaftliche Auswirkungen

 

Spenden und Sponsoring

GRI 204: Procurement Practices 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Lieferkette

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Lieferkette
Prozesse und Instrumente

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Prozesse und Instrumente

GRI 204-1

 

Anteil an Ausgaben für regionale Beschaffung

 

Lieferkette
Nachbarn

GRI 205: Anti-Corruption 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Risiko- und Compliancemanagement
Selbstverpflichtungen

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Risiko- und Compliancemanagement
Selbstverpflichtungen

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Risiko- und Compliancemanagement
Selbstverpflichtungen

GRI 205-1

 

Geschäftsstandorte, die im Hinblick auf Korruptionsrisiken geprüft wurden

 

Risiko- und Compliancemanagement

GRI 205-2

 

Informationen und Schulungen über Maßnahmen und Verfahren zur Korruptionsbekämpfung

 

Risiko- und Compliancemanagement

GRI 205-3

 

Bestätigte Korruptionsfälle und ergriffene Maßnahmen

 

Risiko- und Compliancemanagement

GRI 206: Anti-Competitive Behavior 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Risiko- und Compliancemanagement
Selbstverpflichtungen

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Risiko- und Compliancemanagement
Selbstverpflichtungen

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Risiko- und Compliancemanagement
Selbstverpflichtungen

GRI 206-1

 

Verfahren aufgrund von wettbewerbswidrigem Verhalten oder Kartell- und Monopolbildung

 

Risiko- und Compliancemanagement

Material Topic Not Covered by GRI: Risk Management

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Risiko- und Compliancemanagement
Selbstverpflichtungen

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Risiko- und Compliancemanagement
Selbstverpflichtungen

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Risiko- und Compliancemanagement
Selbstverpflichtungen

GRI 20X-1

 

Zentrale Risikofelder

 

GB 2016: Zentrale Risikofelder

Environmental

GRI 301: Materials 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Wichtige Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsprozesse
Ökologische Verträglichkeit

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Ökologische Verträglichkeit

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Ökologische Verträglichkeit

GRI 301-1

 

Eingesetzte Materialien nach Gewicht oder Volumen

 

Im Moment berichten wir nicht das Gewicht/Volumen der eingesetzten Materialien, da die Daten vertraulich sind.

GRI 301-2

 

Eingesetzte Sekundärrohstoffe

 

Verbundproduktion

GRI 302: Energy 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Energie

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Energie
Produktion

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Energie

GRI 302-1

 

Energieverbrauch innerhalb der Organisation

 

Energie

GRI 302-4

 

Verringerung des Energieverbrauchs

 

Energie

GRI 302-5

 

Senkung des Energiebedarfs für Produkte und Dienstleistungen

 

Nachhaltige Produkte

GRI 303: Water 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Wasser

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Wasser

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Wasser

GRI 303-1

 

Wasserentnahme nach Quelle

 

Wasser

GRI 303-2

 

Durch die Wasserentnahme wesentlich beeinträchtigte Wasserquellen

 

Wasser

GRI 303-3

 

Recyceltes und wiederverwendetes Wassers

 

Wasser

GRI 304: Biodiversity 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Naturschutz

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Naturschutz

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Naturschutz

GRI 304-1

 

Eigene oder gemietete Standorte, betrieben in oder angrenzend an Schutzgebiete(n) und Gebiete(n) mit hohem Biodiversitätswert außerhalb von Schutzgebieten

 

Naturschutz

GRI 304-2

 

Wesentliche Auswirkungen von Geschäftstätigkeiten, Produkten und Dienstleistungen auf Biodiversität

 

Naturschutz

GRI 304-3

 

Geschützte oder renaturierte Lebensräume

 

Naturschutz

GRI 305: Emissions 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Luft

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Luft
Produktion
Verbundproduktion

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Luft

GRI 305-1

 

Direkte THG-Emissionen (Scope 1)

 

Luft

GRI 305-2

 

Indirekte energiebezogene THG-Emissionen (Scope 2)

 

Luft

GRI 305-3

 

Weitere indirekte THG-Emissionen (Scope 3)

 

Logistik und Verkehr

GRI 305-5

 

Reduzierung der THG-Emissionen

 

Luft

GRI 305-6

 

Emissionen von ozonabbauenden Stoffen

Keine Erfassung von ODS auf Unternehmensebene. ODS sind Teil produktbezogener Bewertungen (Ökobilanzen).

 

Luft

GRI 305-7

 

NOx, SOx, und andere signifikante Luftemissionen

 

Luft

GRI 306: Effluents and Waste 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Wasser
Abfall

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Wasser
Abfall

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Wasser
Abfall

GRI 306-1

 

Abwassereinleitung nach Qualität und Einleitungsort

 

Wasser

GRI 306-2

 

Abfalll nach Art und Entsorgungsmethode

 

Abfall

GRI 306-3

 

Signifikante Verschmutzungen

 

Boden und Grundwasser

GRI 306-4

 

Transport von gefährlichen Abfällen

 

Anlagen- und Transportsicherheit

GRI 306-5

 

Gewässer, die von den Abwassereinleitungen und dem Oberflächenabfluss betroffen sind

 

Wasser
Naturschutz

GRI 307: Environmental Compliance 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Risiko- und Compliancemanagement

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Risiko- und Compliancemanagement

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Risiko- und Compliancemanagement

GRI 307-1

 

Nichteinhaltung von Umweltgesetzen und -vorschriften

 

Risiko- und Compliancemanagement

GRI 308: Supplier Environmental Assessment 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

TfS-Lieferantenbewertung
Prozesse und Instrumente

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

TfS-Lieferantenbewertung
Prozesse und Instrumente

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

TfS-Lieferantenbewertung
Prozesse und Instrumente

GRI 308-1

 

Neue Lieferanten, die anhand von ökologischen Kriterien überprüft wurden

 

TfS-Lieferantenbewertung

GRI 308-2

 

Negative ökologische Auswirkungen in der Lieferkette und ergriffene Maßnahmen

 

TfS-Lieferantenbewertung

Social

GRI 401: Employment 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Beschäftigungsstruktur
Vielfalt und Chancengleichheit
Entlohnung und Sozialleistungen

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Beschäftigungsstruktur
Vielfalt und Chancengleichheit
Entlohnung und Sozialleistungen

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Beschäftigungsstruktur
Vielfalt und Chancengleichheit
Entlohnung und Sozialleistungen

GRI 401-1

 

Neu eingestellte Mitarbeiter sowie Personalfluktuation

 

Beschäftigungsstruktur
Ausbildung
Entlohnung und Sozialleistungen

GRI 401-2

 

Betriebliche Leistungen, die nur Vollzeitbeschäftigten, nicht aber Mitarbeitern mit befristeten Arbeitsverträgen oder Teilzeitbeschäftigten gewährt werden

 

Entlohnung und Sozialleistungen

GRI 401-3

 

Elternzeit

 

Work-Life-Balance

GRI 402: Labor/Management Relations 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Beschäftigungsstruktur
Mitarbeitervertretung

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Beschäftigungsstruktur

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Beschäftigungsstruktur

GRI 402-1

 

Mindestmitteilungsfristen bzgl. betrieblicher Veränderungen

 

Beschäftigungsstruktur

GRI 403: Occupational Health and Safety 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Arbeitsschutz
Gesundheitsmanagement
Gesundheitsprogramme
Demografischer Wandel
Ereignismanagement
Work-Life-Balance

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Arbeitsschutz
Gesundheitsmanagement
Gesundheitsprogramme
Demografischer Wandel
Ereignismanagement
Work-Life-Balance

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Arbeitsschutz
Gesundheitsmanagement
Gesundheitsprogramme
Demografischer Wandel
Ereignismanagement
Work-Life-Balance

GRI 403-2

 

Art und Rate der Verletzungen, Berufskrankheiten, Ausfalltage und Abwesenheit und arbeitsbedingte Todesfälle

 

Arbeitsschutz
Gesundheitsprogramme
Unfälle und Ereignisse

GRI 403-3

 

Arbeiter mit hoher Erkrankungsrate oder -gefährdung im Zusammenhang mit ihrer Beschäftigung

 

Gesundheitsprogramme

GRI 403-4

 

Gesundheits- und Sicherheitsthemen, die in formellen Vereinbarungen mit Gewerkschaften behandelt werden

 

Gesundheits- und Arbeitssicherheitsthemen sind in Deutschland in der Regel mitbestimmungspflichtig und werden daher von den Arbeitnehmervertretungen mitgestaltet. D.h. alle Mitarbeiter der deutschen Standorte werden vertreten, dies entspricht 70 % der Konzernbelegschaft.

GRI 404: Training and Education 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Weiterbildung
Ausbildung

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Weiterbildung
Talent Management und Führungskräfte
Demografischer Wandel

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Ausbildung

GRI 404-1

 

Durchschnittliche jährliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung pro Mitarbeiter

 

Weiterbildung

GRI 404-2

 

Programme zur Steigerung der Kompetenz der Beschäftigten und Übergangshilfsprogramme

 

Weiterbildung
Talent Management und Führungskräfte
Work-Life-Balance

GRI 404-3

 

Prozentsatz der Mitarbeiter, die eine regelmäßige Beurteilung ihrer Leistung und ihrer Karriereentwicklung erhalten

 

Weiterbildung

GRI 405: Diversity, Inclusion and Equal Opportunity 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Vielfalt und Chancengleichheit

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Vielfalt und Chancengleichheit

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Vielfalt und Chancengleichheit

GRI 405-1

 

Diversität der Kontrollorgane und der Mitarbeiter

 

Vielfalt und Chancengleichheit

GRI 405-2

 

Verhältnis des Grundgehalts und der Vergütung von Frauen und Männern

 

Vielfalt und Chancengleichheit
Entlohnung und Sozialleistungen

GRI 406: Non-Discrimination 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Vielfalt und Chancengleichheit

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Vielfalt und Chancengleichheit

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Vielfalt und Chancengleichheit

GRI 406-1

 

Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Maßnahmen

 

Ein Register zur Erfassung von Diskriminierungsfällen besteht nicht.

GRI 407: Freedom of Association and Collective Bargaining 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Mitarbeitervertretung
TfS-Lieferantenbewertung
Prozesse und Instrumente

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Mitarbeitervertretung
TfS-Lieferantenbewertung
Prozesse und Instrumente

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Mitarbeitervertretung
TfS-Lieferantenbewertung
Prozesse und Instrumente

GRI 407-1

 

Geschäftsstandorte und Lieferanten, bei denen das Recht auf Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlung gefährdet sein könnte

 

TfS-Lieferantenbewertung
Wir berichten zu diesem Punkt an unseren Geschäftsstandorten nicht weiter, da wir unseren Mitarbeitern generell die Möglichkeit geben, sich gewerkschaftlich zu organisieren.

GRI 408: Child Labor 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Selbstverpflichtungen
Prozesse und Instrumente

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Selbstverpflichtungen
Prozesse und Instrumente

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Selbstverpflichtungen
Prozesse und Instrumente

GRI 408-1

 

Geschäftsstandorte und Lieferanten, bei denen ein erhebliches Risiko für Kinderarbeit besteht

 

TfS-Lieferantenbewertung
Wir berichten zu diesem Punkt unseren Geschäftsstandorten nicht weiter, da wir durch unseren Einstellungsprozess und unsere Vorgaben in unserem konzernweiten Code of Teamwork & Leadership sicherstellen, dass keine Kinderarbeit stattfindet.

GRI 409: Forced or Compulsory Labor 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Selbstverpflichtungen
Vorwort des Vorstandsvorsitzenden

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Selbstverpflichtungen
Vorwort des Vorstandsvorsitzenden

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

TfS-Lieferantenbewertung
Selbstverpflichtungen

GRI 409-1

 

Geschäftsstandorte und Lieferanten, bei denen ein erhebliches Risiko von Zwangs- oder Pflichtarbeit besteht

 

TfS-Lieferantenbewertung
Wir berichten zu diesem Punkt unseren Geschäftsstandorten nicht weiter, da wir durch unseren Einstellungsprozess und unsere Vorgaben in unserem konzernweiten Code of Teamwork & Leadership sicherstellen, dass keine Zwangsarbeit stattfindet.

GRI 412: Human Rights Assessment 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Selbstverpflichtungen
Vorwort des Vorstandsvorsitzenden
Risiko- und Compliancemanagement
Vielfalt und Chancengleichheit

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Selbstverpflichtungen
Risiko- und Compliancemanagement
Vielfalt und Chancengleichheit

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Selbstverpflichtungen
Risiko- und Compliancemanagement
Vielfalt und Chancengleichheit

GRI 412-1

 

Geschäftsstandorte, die im Hinblick auf Menschenrechte oder menschenrechtliche Auswirkungen geprüft wurden

 

Risiko- und Compliancemanagement

GRI 412-2

 

Schulungen von Mitarbeitern in Bezug auf die Menschenrechtspolitik und -verfahren

 

Vielfalt und Chancengleichheit
Beschäftigungsstruktur

GRI 414: Supplier Social Assessment 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

TfS-Lieferantenbewertung
Prozesse und Instrumente

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

TfS-Lieferantenbewertung
Prozesse und Instrumente

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

TfS-Lieferantenbewertung
Prozesse und Instrumente

GRI 414-1

 

Neue Lieferanten, die hinsichtlich sozialer Kriterien überprüft wurden

 

TfS-Lieferantenbewertung

GRI 414-2

 

Erhebliche negative gesellschaftliche Auswirkungen in der Lieferkette und ergriffene Maßnahmen

 

TfS-Lieferantenbewertung

GRI 415: Public Policy 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Politik und NGOs

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Politik und NGOs

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Politik und NGOs

GRI 415-1

 

Politische Spenden

 

Spenden und Sponsoring

GRI 416: Customer Health and Safety 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Wichtige Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsprozesse
Produktsicherheit
Forschung und Entwicklung

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Wichtige Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsprozesse
Produktsicherheit
Forschung und Entwicklung

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Wichtige Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsprozesse
Produktsicherheit
Forschung und Entwicklung

GRI 416-1

 

Überprüfung der Auswirkungen auf Gesundheit und Sicherheit von Produkt- und Dienstleistungskategorien

 

Produktsicherheit

GRI 416-2

 

Vorfälle der Nichteinhaltung von Vorschriften und freiwilligen Verhaltensregeln in Bezug auf die Auswirkungen von Produkten und Dienstleistungen auf Gesundheit und Sicherheit

 

Risiko- und Compliancemanagement
Ökologische Verträglichkeit

GRI 418: Customer Privacy 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Kundenmanagement

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Kundenmanagement

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Kundenmanagement

GRI 418-1

 

Begründete Beschwerden in Bezug auf die Verletzung der Privatsphäre von Kunden und den Verlust von Kundendaten

 

Risiko- und Compliancemanagement

GRI 419: Socioeconomic Compliance 2016

 

 

 

 

 

Indikator

 

 

 

Link

 

 

 

 

 

GRI 103-1

 

Managementansatz: Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Grenzen

 

Risiko- und Compliancemanagement

GRI 103-2

 

Managementansatz: Bestandteile des Managementansatzes

 

Risiko- und Compliancemanagement

GRI 103-3

 

Managementansatz: Evaluation des Managementansatzes

 

Risiko- und Compliancemanagement

GRI 419-1

 

Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften im sozioökonomischen Bereich

 

Risiko- und Compliancemanagement